Mit zunehmendem Alter können sich körperliche und kognitive Einbußen einstellen. Sport und Bewegung fördern die Hirndurchblutung und die Kombination von Denken und Bewegen wirkt positiv auf die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Die Übungen beim bewegten Gedächtnistraining werden individuell zusammengestellt und sind in fünf Förderbereiche eingeteilt:
Ein komplexes Gedächtnistraining- und Bewegungsprogramm kombiniert beide Bereiche sehr gut miteinander. Das Ziel ist es, den Abbau von kognitiven Abbauprozessen abzumildern und die vorhandenen Gedächtnisleistungen so lange wie möglich zu erhalten. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Senioren, die ihre „grauen Zellen“ auf Trab bringen und präventiv etwas für ihren Körper und ihre Gedächtnisleistungen tun möchten.
Aber auch Menschen mit degenerativen Veränderungen im Demenz-Vorstadium können noch einen Nutzen von diesen Übungen erzielen und davon profitieren.
Die Übungen eignen sich unter anderem sehr gut für das Trainieren der